Facades (2005)







english below

Definition: Die Fassade (von französisch façade, über italienisch facciata, ursprünglich von lateinisch faciesAngesicht/Gesicht‘) ist ein gestalteter, oft repräsentativer Teil der sichtbaren Hülle (Gebäudehülle oder Außenhaut) eines Gebäudes. (Wikipedia)

2005 entstanden auf meinen Streifzügen durch Berlin analoge KB-Fotografien, die die vielfältige Architektur der Stadt festhielten. Ich habe Gebäude fotografiert, die mich faszinierten, weil sie entweder sehr eigen oder auf den ersten Blick nicht besonders ästhetisch waren.
Ich habe sie so fotografiert, wie man es in der professionellen Fotografie eigentlich nicht macht: von unten nach oben und somit mit Falllinien – oder mit Ästen im Bildfenster, die den Blick auf das Gebäude stören.
Facades erzählt von einem besonderen, manchmal rauen, Stadtbild Berlins und seinem beinahe unendlichen Facettenreichtum.

(2024)

english

Definition: The façade (from French façade, via Italian facciata, originally from Latin facies, meaning "face") is a designed, often representative part of the visible envelope (building envelope or outer skin) of a building. (Wikipedia)

In 2005, during my explorations of Berlin, I created analog photographs that captured the city’s diverse architecture. I photographed buildings that fascinated me, either because they were very unique or, at first glance, not particularly aesthetic. I captured them in a way that is generally not done in professional photography: from below looking up, thus incorporating converging lines—or with branches in the frame that obstruct the view of the building. Facades tells the story of a unique, sometimes rough urban landscape in Berlin and its nearly infinite variety.

(2024)